Heidemönch Roland Gempe

Ich führe gerne, weil ...
... ich die Natur liebe und gerne Kontakt zu Menschen aller Altersstufen habe
… ich gerne Wissen an Menschen aller Altersgruppen vermittle und dies als meinen Bildungsauftrag sehe
… die Wanderungen zum Teil zur Bestreitung meines Lebensunterhaltes dienen
Roland Gempe ist zertifizierter Naturparkführer seit über 10 Jahren
Führungsschwerpunkte:
Natur, Flora und Fauna, Kultur;
insgesamt über 30 Angebote für drinnen und draußen
Kontakt:
Hauptstraße 1 B
04838 Jesewitz
Tel. 0172 9668745
E-Mail: kontakt@heidemoench.de
Internet: www.heidemoench.de
... ich die Natur liebe und gerne Kontakt zu Menschen aller Altersstufen habe
… ich gerne Wissen an Menschen aller Altersgruppen vermittle und dies als meinen Bildungsauftrag sehe
… die Wanderungen zum Teil zur Bestreitung meines Lebensunterhaltes dienen
Roland Gempe ist zertifizierter Naturparkführer seit über 10 Jahren
Führungsschwerpunkte:
Natur, Flora und Fauna, Kultur;
insgesamt über 30 Angebote für drinnen und draußen
Kontakt:
Hauptstraße 1 B
04838 Jesewitz
Tel. 0172 9668745
E-Mail: kontakt@heidemoench.de
Internet: www.heidemoench.de
Führungen
Rund um die FriedrichshütteDie Friedrichshütte ist Ausgangs- und Endpunkt unserer Wanderung. Sie besteht bereits seit über drei Jahrhunderten und noch bis in die fünfziger Jahre hinein wurde in ihr Pech und Teer erschwelt, womit sie die am längsten betriebene Pechhütte in der Dübener Heide ist. Heute ist in ihr ein freundliches Gasthaus untergebracht.
Von hier aus führt uns der Weg durch eine offene Landschaft aus Feldern und Wiesen zum Bunker Kossa, einer Bunkeranlage die zu Zeiten des kalten Krieges errichtet wurde und heute Kulturdenkmal, sowie Militärmuseum ist. Der Weg zurück führt über Feld- und Waldwege entlang von Hecken, durch Lärchenbestände und vorbei an der Baumschule Schwärzel.
Während der Wanderungen versorge ich Sie mit Informationen und Erläuterungen und freue mich über Ihre Fragen.
Start: Gaststätte Friedrichshütte
Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Länge: 6 km
Kosten: 10 Euro Erwachsene, Kinder frei, Nachlass für Gruppen
Gut zu wissen: familienfreundlich, gemütlich, informativ
Streifzug um den Rubiconpark
Die Rundwanderung startet (und endet) an der Schornsteinfegerschule „Rote Jahne“. In dem Backsteinareal ist eines der deutschlandweit modernsten und wohl auch schönsten Aus-, Fort- und Weiterbildungszentren für Schornsteinfeger untergebracht. Die „Rote Jahne“ liegt in unmittelbarer Nähe des Rubircornparks in dessen Umgebung wir uns auf einsamen Wegen und durch dichten Baumbestand fortbewegen werden. Auf diese Weise kommen wir der Natur ganz nah und können ihre Klänge und Düfte in vollen Zügen genießen. Auf dieser Wanderung gibt es zu jeder Jahreszeit immer wieder Spannendes und Neues zu entdecken.
Start: Schornsteinfeger-Schule Rote Jahne
Dauer: 1 bis 1,5 Stunden
Länge: 3 - 4 km
Kosten: 10 Euro Erwachsene, Kinder frei, Nachlass für Gruppen
Gut zu wissen: die Wanderung findet zu jeder Jahreszeit statt
Moorwanderung – lehrreich und gruselig
Gruselig, verwunschen und doch wunderschön – so ist das Moor. Einigen seiner Geheimnisse werden wir bei unserer Wanderung auf den Grund gehen und ich erzähle Ihnen und Ihren Kindern Spannendes und Wissenswertes über diesen ganz besonderen Lebensraum. Wie entsteht ein Moor? Welche Tiere und Pflanzen sind hier zu finden? Welche Besonderheiten weißt der Wald auf? Wofür kann Torf eigentlich verwendet werden und welche Rolle spielt heute der Naturschutz? – Auf all diese Fragen erhalten Sie Antworten und hören ernste und auch nicht ganz so ernste Geschichten.
Start: Parkplatz „Neumühle“/ Presseler Badeteich
Dauer: 3 Stunden
Länge: 5 km
Kosten: 10 Euro Erwachsene, Kinder frei, Nachlass für Gruppen
Gut zu wissen: spannend, gruselig und wunderschön, familienfreundlich, eigener PKW erforderlich
Anmeldungen richten sich bitte direkt an Roland Gempe unter Tel. 0172 9668745.