Unser Bildungsansatz

Die Dübener Heide liegt uns am Herzen. Sie zu erhalten und weiterzuentwickeln ist unser Ziel. Mit dem BNE-Bildungsansatz wollen wir die Menschen in unserer Region ermutigen, ihre Zukunft selbst zu gestalten. BNE fördert nachhaltiges Denken und Handeln. Mit diesem Ansatz lernen wir, Verantwortung für uns selbst und die Gesellschaft zu übernehmen. Jeder einzelne kann etwas tun, um die Region zu verbessern. Aus lokal wird global. Grundlegend dafür ist das Vertrauen in unsere eigenen Fähigkeiten, etwas verändern zu können (Selbstwirksamkeit). Dieses Vertrauen zu fördern, ist eine zentrale Aufgabe von BNE.

Voraussetzungen für nachhaltiges Denken und Handeln

Damit wir unsere Zukunft aktiv mitgestalten können, benötigen wir mehr als reines Faktenwissen. Nachhaltiges Denken und Handeln erfordert eine Reihe an Kompetenzen. Die wichtigsten sind:

•    vorausschauendes und kritisches Denken
•    interdisziplinäres Wissen
•    Fähigkeit zur (Selbst)Reflexion
•    selbstständige Meinungsbildung
•    autonomes Handeln
•    Gestaltungskompetenz
•    Verantwortungsbewusstsein
•    Motivation selbst aktiv zu werden
•    Führen von konstruktiven Diskussionen
•    Teamfähigkeit

BNE fördert die Entwicklung dieser Kompetenzen durch interaktives, disziplinübergreifendes und aktionsorientiertes Lernen. Im Idealfall werden dabei alle Sinne angesprochen. Für die Praxis bedeutet das „anders lernen lernen“: Selber machen. Entscheidungen treffen. Lösungen finden. Prüfen. (Ver)ändern. Kindergarten- und Schulkinder aus der Region haben dieses Konzept bei den Naturpark-Entdeckertagen ausprobiert:

Wie machen wir das?

In unseren Bildungsangeboten diskutieren wir gemeinsam auf Augenhöhe und bauen praxisnah neues Wissen auf. Unsere Angebote ermuntern Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sich in Diskussionen einzubringen und selbst aktiv zu werden. Dafür gibt es im Lernraum Dübener Heide eine Vielzahl an Bildungsanbietern, die solche Bildungsangebote seit vielen Jahren praktizieren. Wir wollen diese bestehenden Aktivitäten stärken und haben dafür ein BNE-Bildungsnetzwerk ins Leben gerufen.

Unsere Rolle als Naturpark

Der Naturpark, getragen vom Verein Dübener Heide e.V., versteht sich als Moderator, Qualifizierer und Unterstützer der verschiedenen Bildungsanbieter. In dieser Rolle engagieren wir uns in der Öffentlichkeitsarbeit, vernetzen verschiedene Anbieter, organisieren Fortbildungen und setzen modellhaft eigene praktische Projekte um. Projektthemen sind beispielsweise die Entwicklung von Angeboten zu Konfliktthemen wie Wolf und Biber, Gentechnik, Klimawandel, Wald- und Landwirtschaft und die Etablierung von RegioCrowd als Engagementportal in Sachsen.

Finanzielle Unterstützung erhalten wir von den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und von der EU. Nähere Informationen zu unseren aktuellen BNE-Förderprojekten finden Sie hier.

Lerninhalte und Themen in der Dübener Heide

Seit ihrer Entstehung in den 1990er Jahren beschäftigen die Naturparkregion Dübener Heide eine Reihe von Themen: nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, praktischer Natur- und Landschaftsschutz, Gesundheit & Erholung, Outdoor & Abenteuer, das Wasser und seine Bewohner, die Vielfalt des Lebens an Land, der Wandel der Energieerzeugung und die Bergbaufolgelandschaft sowie das Lernen anhand von Konfliktlinien. Hinzu kommen neue Herausforderungen, die sich gerade als Schwerpunkte entwickeln: Klimaschutz, nachhaltige Ernährung und Umgang mit z.B. Plastikmüll. Der Fokus von BNE liegt jedoch auf der Vermittlung von Kompetenzen und Herangehensweisen, mit denen unterschiedlichste Themen bearbeitet werden können.
 
Wer uns und unsere Bildungsangebote kennenlernen oder als Bildungsanbieter Kontakt mit uns aufnehmen möchte, meldet sich per E-Mail bne@naturpark-duebener-heide.com oder telefonisch unter 034243- 72993. Oder Sie kommen einfach persönlich bei uns im NaturparkHaus vorbei. 

Lassen Sie sich nichts entgehen

Kostenlos attraktive Angebote und Neuigkeiten unverbindlich per Mail.

Restaurant-Newsletter

Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden und immer auf dem neuesten Stand sein? Dann registrieren Sie sich jetzt!