Gästeführerin Karin Schmidt

Ich führe gerne, weil ...

... ich mich für Natur und Geschichte  interessiere und das gerne an Besucher weitergebe. Insbesondere fasziniert mich die reiche Sagenwelt der Dübener Heide.

Karin Schmidt ist ausgebildete Gästeführerin in Sachsen-Anhalt und Park- und Gartenführerin im ländlichen Raum

Führungsschwerpunkte:
Natur, Sagen, Geschichte

Kontakt:
Neuer Weg 4
06772 Gräfenhainichen, OT Tornau
Tel. 034243 24324
Mobil: 0172 3634747
E-Mail: k.tornau@arcor.de

FÜHRUNGEN

SAGENhafte Wanderung

Wandern Sie mit „Frau Holle“ durch die SAGENhafte Heide. Sie hören Sagen und Geschichten aus der Dübener Heide und sie werden feststellen, dass Frau Holle und Rapunzel vielleicht doch hier zu Hause sind. Begleiten Sie mich zu Plätzen an denen sich „gar erschröckliche Dinge“ wie Mord und Totschlag ereigneten und erfreuen sie sich gleichzeitig an den kleinen Naturwundern, die am Wegesrand zu entdecken sind. Nach der Wanderung lädt die Gaststätte „Schöne Aussicht“ zu einer zünftigen Mahlzeit ein.

Start: Schöne Aussicht, Bad Schmiedeberg
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
Länge: ca. 4 km, bitte festes Schuhwerk tragen
Kosten: 7 Euro


Natur und Kunst im Hammerbachtal

Jedes Jahr im Juli findet im kleinen Heidedorf Tornau der internationale Wettbewerb „Kunst mit Kettensägen“ statt. Die Skulpturen, die hier  aus wuchtigen Baumstämmen geschaffen werden, können das ganze Jahr über auf einer Wiese am Hammerbach und im Ort verteilt besichtigt werden. Genießen Sie bei der Wanderung die Schönheit der Natur im idyllischen Hammerbachtal . Sehen Sie alte Mühlen und neue Kunstwerke und die Spuren von Meister Bockert auf der „Heide-Biber-Tour“. Bei einem gemütlichen Picknick können Sie neue Kräfte sammeln. (Picknick auf Anfrage)

Start: Stelenweg, Tornau
Dauer: 2 bis 2,5 Stunden
Länge: ca. 5,5 km,  bitte festes Schuhwerk tragen
Kosten: 7 Euro, Picknick nach Vereinbarung


Auf Luthers Spuren durch die Heide
Begleiten Sie mich bei einer Wanderung auf Luthers Spuren durch die Dübener Heide . Wir laufen eine Strecke auf dem Lutherweg , der Orte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen miteinander verbindet. Unsere Tour führt uns an Plätze, die der Reformator besuchte oder an denen er gewesen sein soll. Viele Legenden und Geschichten ranken sich um das Leben Luthers, auf der Wanderung hören Sie über ihn Lebens-, Essens- und Jagdgeschichten.Nach der Wanderung können Sie sich mit Selbstgegrilltem  an der Köhlerei stärken.

Start: Köhlerei Eisenhammer
Dauer: 2 Stunden
Länge: ca. 4,5 km,  bitte festes Schuhwerk tragen
Kosten: 7 Euro


Anmeldungen richten sich bitte direkt an Frau Schmidt unter Tel. 034243 24324, Mobil: 0172 3634747 oder per E-Mail an E-Mail: k.tornau@arcor.de
.

Lassen Sie sich nichts entgehen

Kostenlos attraktive Angebote und Neuigkeiten unverbindlich per Mail.

Restaurant-Newsletter

Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden und immer auf dem neuesten Stand sein? Dann registrieren Sie sich jetzt!