Freiwilliges Ökologisches Jahr im Naturpark

Du hast Lust, Dich für Natur- und Umweltbelange zu engagieren? Dich interessieren wichtige ökologische und gesellschaftliche Fragestellungen wie beispielsweise der Klimawandel, die Globalisierung oder die Umweltzerstörung im Allgemeinen? Dann bist Du hier genau richtig!
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) dient der Orientierung und Persönlichkeitsbildung junger Menschen und ist eine Maßnahme der umweltbezogenen Jugendbildung. Es fördert die Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit Jugendlicher und junger Erwachsener und gehört zu den besonderen Formen des freiwilligen und bürgerschaftlichen Engagements. Das FÖJ bietet den Teilnehmern Kompetenzerwerb, individuelle Erlebnis- und Erfahrungsräume sowie Wissensgewinn.

Zeitraum
Das Freiwillige Ökologische Jahr beginnt jeweils am 1. September und endet am 31. August des darauf folgenden Jahres. In dieser Zeit kannst Du am wirklichen Arbeitsleben schnuppern (40h-Woche), mit allem was dazu gehört.

Allgemeine FÖJ-Schwerpunkte
  • technischer Umweltschutz, Umweltanalysen
  • praktischer Naturschutz, Tierpflege
  • ökologischer Landbau
  • Umweltbildung, Naturpädagogik

Einsatzstelle
Der Verein Dübener Heide e.V. ist offizielle Einsatzstelle des FÖJ beim Träger Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt.
Haupttätigkeitsstelle ist das NaturparkHaus Dübener Heide in Bad Düben

Voraussetzungen
Über folgende Eigenschaften von Dir würden wir uns freuen
  • Bereitschaft sich tatkräftig für die Natur und Umwelt einzusetzen
  • Lernbereitschaft
  • Kontaktfreudigkeit gegenüber Gästen
  • Flexibilität bei Arbeitszeiten und Einsatzorten
  • Mobilität ( Führerschein, eigenes Auto wünschenswert)

Aufgaben
  • Folgende konkrete Tätigkeiten erwarten den Teilnehmer im NaturparkHaus:
  • Büroorganisation: Telefonate führen, Tabellen erstellen, Texte erstellen
  • Mitarbeit in der T-Information
  • Tägliche Presseschau: kopieren, scannen und weiterleiten von Presseartikeln
  • Ausstellungen und Veranstaltungen: vorbereiten, betreuen und nachbereiten
  • Mithilfe bei der Organisation von neuen Projekten durch Recherchen
  • Pflege des NaturparkHauses
  • Bearbeitung der Postaus und -eingänge inkl. Botengänge
  • Erstellung von Werbematerialien u.a. Plakate und Schilder
  • Standbetreuung auf Messen, Präsentationen innerhalb und außerhalb des NaturparkHauses
  • Ansprechpartner für Besucher und Dienstleister
  • Mitbesetzung und Mitarbeit bei der Leitung des Naturpark- Büros
  • Seminarvorbereitungen

Die Seminarwochen  
Fünf Mal im Jahr treffen sich die Teilnehmer des Freiwilligen Ökologischen Jahres zu einwöchigen Seminaren. Dort wird sich mit wichtigen ökologischen Themen auseinander gesetzt, Wissen vertieft und Handlungsoptionen ergründet.

Vergütung und Vorteile
  • 300,- EUR im Monat
  • 26 Tage Urlaub
  • Beiträge für Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung in voller Höhe
  • der FÖJ - Ausweis ermöglicht zahlreiche Ermäßigungen (Theater, Museen, Kino, ÖPNV)

Viele Ausbildungsstätten erkennen das FÖJ als Praktikum oder Vorpraktikum an
an deutschen Hochschulen kann das FÖJ als Wartezeit angerechnet werden.

Bewerbungsverfahren
Wenn du zwischen 17 und 26 Jahren alt bist, die Vollzeitschulpflicht (9 Jahre) erfüllt und Interesse hast, an einem Freiwilligen Ökologischen Jahr teilzunehmen, dann reiche folgende Bewerbungsunterlagen bei der Landestiftung oder direkt beim NaturparkHaus Dübener Heide ein:
  • ausgefüllter Bewerbungsbogen
  • lückenloser tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie des letzten Schulzeugnisses

Wir freuen uns, Dich kennenzulernen. Bewirb Dich jetzt!
eMail: naturparkhaus@naturpark-duebener-heide.com
Tel.: 034243 72993

Lassen Sie sich nichts entgehen

Kostenlos attraktive Angebote und Neuigkeiten unverbindlich per Mail.

Restaurant-Newsletter

Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden und immer auf dem neuesten Stand sein? Dann registrieren Sie sich jetzt!