Wildtiere und wo sie erlebbar sind

Im Naturpark Dübener Heide können Wildtiere wie Biber, Kraniche, Gänse, Fischadler sowie Rot-, Reh- und Schwarzwild in ihren natürlichen Lebensräumen erlebt werden.

Biber: März bis Ende Oktober an der Beobachtungsplattform (Biberkanzel) an der Bundesstraße 2 (Parkplatz am Lutherstein). Dort hat der Biber die Landschaft gestaltet. Auch am Hammerbach bei Tornau (Ortsteil von Gräfenhainichen) lassen sich die Tiere beobachten.

Fischadler: April bis August im Umweltbildungszentrum „Haus am See“ in Schlaitz. Eine Kamera filmt den Horst und sendet die Bilder in das Umwelthaus. Besucher haben so einen Einblick in das Leben der Tiere, beispielsweise wenn sie ihre Jungen groß ziehen. Zum Tagebuch mit Live-Bildern

Kraniche: September bis November an der Beobachtungsplattform im Presseler Heidewald- und Moorgebiet bei Torfhaus für maximal 25 Personen, auf Futterflächen bei Wöllnau (mobiler Beobachtungswagen in der Wöllnauer Senke) sowie im Großraum der Gemeinde Trossin und an den Lausiger Teichen bei Bad Schmiedeberg.

Rotwild, Schwarzwild, Rehe: Bei Torfhaus zwischen Bad Düben und Torgau.

Gänse:
September bis März auf Futterflächen bei Pressel und Wöllnau, westlich von Torgau und östlich von Bad Düben.

Lassen Sie sich nichts entgehen

Kostenlos attraktive Angebote und Neuigkeiten unverbindlich per Mail.

Restaurant-Newsletter

Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden und immer auf dem neuesten Stand sein? Dann registrieren Sie sich jetzt!