Artenmanagement und Blühende Dörfer

Eine der größten Errungenschaften des Vereins Dübener Heide ist es, dass 1992 aus der Dübener Heide ein Naturpark wurde. Im Kern geht es darum, die 77.000 Hektar große Kulturlandschaft in Sachsen und Sachsen-Anhalt, die aus Naturschutzgründen sowie wegen ihrer besonderen Eigenart und Schönheit von herausragender Bedeutung ist, zu erhalten, zu pflegen und zu entwickeln. Dieser Aufgabe hat sich der Verein Dübener Heide, insbesondere das Naturparkmanagement angenommen. Wir haben frühzeitig ein Pflege- und Entwicklungskonzept erarbeitet und setzen es um. Im Bereich Artenmanagement kümmern wir uns um Biber, die oftmals hohes Konfliktpotenzial mit sich bringen, oder um den Schutz von bedrohten Fledermausarten. Wir sorgen dafür, dass die Dübener Heide in vielen Orten blüht, legen spezielle Wiesen als Nahrungsquelle für Bienen an und tragen damit zu mehr Artenvielfalt bei. Und wir wollen die Naturparkregion auch für die hier lebenden Menschen und Besucher attraktiv machen, indem wir die Möglichkeiten einer landschaftsbezogenen Erholung verbessern und die Entwicklung eines nachhaltigen, sanften Tourismus und einer nachhaltigen Landnutzung fördern.

Lassen Sie sich nichts entgehen

Kostenlos attraktive Angebote und Neuigkeiten unverbindlich per Mail.

Restaurant-Newsletter

Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden und immer auf dem neuesten Stand sein? Dann registrieren Sie sich jetzt!