Kann ich das essen oder ist das giftig? – Kleine Wildkräutertour für Familien
Im Naturpark Dübener Heide findet sich eine überwältigende Vielfalt von Pflanzen und nur allzu oft erscheint diese als undurchdringliche grüne Wand. Karl Winter-Brummer, Wildnispädagoge der Wildnisschule Heidefeuer aus Trossin, bringt Licht ins grüne Dunkel und das nicht nur für Kenner der Materie, sondern für die ganze Familie.
Auf intuitive und spielerische Weise nähern sich die TeilnehmerInnen der pflanzlichen Biodiversität unserer Heimat an. Welche Pflanzen kann ich essen, welche sind giftig und welche können als Medizin dienen? Aus welchen kann ich etwas Flechten und wie geht das? Auf einer kleinen gemeinsamen Tour durch die Heide werden Pflanzen entdeckt und gesammelt, um sie anschließend köstlich zuzubereiten bzw. etwas daraus herzustellen.
Inhalte:
• spielerisches Kennenlernen/Einführung in häufige einheimische giftige Wildkräuter und -pflanzen
• Flechten aus Brennnesseln und Gras
• Zubereiten von Brennnesselchips über dem Feuer
• Zubereitung von Kräuterquark aus häufigen einheimischen essbaren Wildkräutern
• gemeinsames Essen am Feuer – Pellkartoffeln mit Kräuterquark
Das Programm ist für TeilnehmerInnen ab 7 Jahre geeignet. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung erforderlich. Diese richtet sich bitte direkt an Karl Winter-Brummer unter E-Mail: info@wildnisschule-heidefeuer.de oder Telefon: 0151 56142841.
Mitzubringen: wetterfeste Kleidung (Regensachen, Gummistiefel, Sonnencreme, Sonnenmütze, Mückenschutz) und eigenes Geschirr
Veranstalter: Wildnisschule Heidefeuer in Kooperation mit der Naturschutzstation Dübener Heide
Meltitz 4
04880 Trossin
Deutschland
Platz der Wildnisschule Heidefeuer
max. 22 Personen
kostenfrei pro Person