Sonderausstellung „Schmetterlinge – Bedrohte Arten in der Natur Mitteldeutschlands“ im NaturparkHaus
Was haben der Goldene Scheckenfalter und der Große Eisvogel gemeinsam? Es sind beides Tagfalter und aufgrund ihrer Farbenpracht nicht zu übersehen – wenn man sie denn zu Gesicht bekommt. Denn der Goldene Scheckenfalter galt in Mitteldeutschland als fast ausgestorben und der Große Eisvogel als sehr selten geworden, unter anderem aufgrund der immer milder werdenden Winter. Doch seit einigen Jahren wurden beide Falter in Mitteldeutschland wieder öfter gesichtet. Auf rund 25 gerahmten Postern zeigt der auf bedrohte Tier- und Pflanzenarten spezialisierte Naturfotograf Lutz Döring beeindruckende Aufnahmen von wenig bekannten und bedrohten Schmetterlingen. Wir erfahren Wissenswertes zum Beispiel über den Schwarzen Apollofalter, der seinen Namen dem griechischen Gott des Lichts und des Frühlings verdankt. Wo legt dieser seltene Falter bevorzugt seine Eier ab? Wo kann man ihn, mit ein bisschen Glück, in Deutschland noch beobachten? Die Bilder als Beitrag des Autors zur Umweltbildung lassen uns über die Schönheit der Schmetterlinge staunen und regen zugleich zum Nachdenken an.
Die Ausstellung ist vom 12. Mai bis zum 10. Juni im NaturparkHaus zu sehen und kann Montag bis Freitag, außer Mittwoch, zwischen 10 und 14.30 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei. Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt der Ausstellung gültigen Hygienebestimmungen und Auflagen.
Veranstalter: Naturpark | Verein Dübener Heide e.V., Telefon: 034243-72993, E-Mail: naturparkhaus@naturpark-duebener-heide.de
Diese Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) im Rahmen des Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen (EPLR).
Neuhofstraße 3a
04849 Bad Düben
Deutschland
NaturparkHaus