Renaissance der Genossenschaften – Eine alte Idee für neues bürgerschaftliches Engagement

14.11.21, 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Die Idee der Genossenschaften stammt aus dem 19. Jahrhundert und ist der einzige deutsche Beitrag zum immateriellen Weltkulturerbe. Der Deutsche Bundestag hat 2017 das Genossenschaftsrecht novelliert, um bürgerschaftliches Engagement zu stärken. Energiegenossenschaften, Datengenossenschaften, Bürgergenossenschaften für intergenerationelle Hilfe – solche und weitere Beispiele zeigen, dass Bürgerinnen und Bürger aktuelle Herausforderungen selbst meistern wollen. Erfahrene Genossenschaftlerinnen und Genossenschaftler berichten, welche Chancen diese Rechtsform für das demokratische Gemeinwesen bietet und wo deren Grenzen liegen.

 

Programm

10.00 Uhr Begrüßung und Einführung (Siegrun Höhne, Kirchlicher Dienst auf dem Land der EKM und Dr. Torsten Reinsch, Kulturbahnhof Bad Düben)

10.15 Uhr „Der Geist der freien Genossenschaft ist der Geist der freien Gesellschaft“ (Hermann Schulze-Delitzsch) – Zur Geschichte des Genossenschaftswesens, seinen Besonderheiten zur Genossenschaftsidee heute (Dr. Thomas Keiderling, Leitender Kurator des Deutschen Genossenschaftsmuseums im Schulze-Delitzsch-Haus, Delitzsch)

11.45 Uhr Austausch bei regionalem Essen

12.15 Uhr Regionale Genossenschaften stellen sich und ihre Erfahrungen vor, darunter die Bahnhofsgenossenschaft Bad Düben, Energiegenossenschaft Wittenberg, weitere Genossenschaften aus der Region

12.50 Zusammenfassung und Ausblick

13.00 Verabschiedung

 

Zum Flyer

 

Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt in Kooperation des Mitveranstalters Bahnhofsgenossenschaft Dübener Heide e.G. (Träger des Projektes „Kulturbahnhof Bad Düben“)

 

Eintritt und Verpflegung frei, Spenden erwünscht.

 

Anmeldung erforderlich: Online auf den Seiten der Evangelischen Akademie Wittenberg unter https://ev-akademie-wittenberg.de/veranstaltungen/kw/bereich/kursdetails/kurs/2021-50_V/kursname/Renaissance%20der%20Genossenschaften/ oder telefonisch unter 03491 4988 – 0.

Hygiene-Hinweise: Entsprechend der jeweils gültigen Verordnungen setzen wir unser Hygienekonzept um und bitten Sie herzlich dieses zu beachten.

 

Ort
Bahnhofstraße 3
04849 Bad Düben
Deutschland
Treffpunkt
Kulturbahnhof
Teilnahmegebühr
kostenfrei pro Person
Ansprechpartner
Kristin Grafe

Lassen Sie sich nichts entgehen

Kostenlos attraktive Angebote und Neuigkeiten unverbindlich per Mail.

Restaurant-Newsletter

Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden und immer auf dem neuesten Stand sein? Dann registrieren Sie sich jetzt!