Workshop „Auf den Spuren von Wolf, Biber & Co“: Spuren- und Fährtenlesen lernen für Laien
„Auch wenn du glaubst, dass Du alleine an einem Ort bist, wirst du entdecken, dass Du ihn stets mit anderen teilst.“ Unter diesem Motto geht es raus in die heimische Wildtierwelt. Gemeinsam mit dem erfahrenen Wildnispädagogen und Gründer der Wildnisschule Heidefeuer in Trossin, Karl Winter-Brummer, tauchen Interessierte von 9 bis 12 Uhr in die Geheimnisse und Weisheiten heimischer Wildtiere ein und machen sich vertraut mit der Kunst des Lesens ihrer Spuren und Zeichen.
Ist das die Spur eines Wolfes oder eines Hundes? Woran kann ich das unterscheiden? Welches Tier ist hier entlanggelaufen? Zu wem gehören die gerupften Federn? Warum sieht der Waldboden hier so aufgewühlt aus und was hat gerade so geknackt? Um Spuren und Zeichen (bewusster) zu erkennen, lernen die WorkshopteilnehmerInnen Trittsiegelkunde, Gangarten, Wildtierbiologie und Fährtenlesekunst kennen und sie führen Wahrnehmungsübungen durch.
Der Workshop eignet sich für alle interessierten Personen ab 12 Jahren, PädagogInnen, MultiplikatorInnen, Jugendliche und junge Erwachsene sowie Familien mit Kindern ab 12 Jahren. Teenager bis 14 Jahre dürfen nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen. Der Workshop ist kostenfrei. Spenden sind willkommen. Anmeldungen sind ab sofort möglich an info@wildnisschule-heidefeuer.de.
Der Workshop findet draußen statt. Bitte auf wettergerechte Kleidung achten. Die Mitnahme von Schreibzeug und Verpflegung wird empfohlen.
Meltitz 4
04880 Trossin
Deutschland
Platz der Wildnisschule Heidefeuer