1. JuNA-Tag: Familien-Wiesen-Schnuppertag
Von 13 bis 16 Uhr begeben sich Groß und Klein bei einem „Familien-Wiesen-Schnuppertag“ auf einen kurzweiligen und spannenden Bestimmungsspaziergang zum Kennenlernen und Entdecken der bunten Naturvielfalt ins Bad Dübener Hammerbachtal. Anschließend wird im Rahmen einer Sensenaktion „Heu gemacht“. Der Duft von frisch gemähtem Gras und von Heu bleibt unvergessen. Kinder dürfen gerne Heu für ein selbst gemachtes Heubett oder Duftsäckchen mit nach Hause nehmen.
Treffpunkt ist die Biberstele auf der Landesgrenze Sachsen zu Sachsen-Anhalt am Ortsrand von Bad Düben-Hammermühle.
Voranmeldungen sind wegen begrenzter Teilnehmeranzahl erforderlich und bitte direkt an Axel Mitzka unter 0172 – 3420542 oder an a.mitzka@naturpark-duebener-heide.com zu richten.
Hintergrund: Das Programm „Junge Naturwächter“ (JuNA) wurde von der Sächsischen Landesstiftung für Umwelt (LANU) ins Leben gerufen. Junge Naturwächter sind gern draußen unterwegs, erforschen die verschiedenen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten unserer Heimat und lernen, wie man sie bestimmt. Sie schauen echten Naturschutz-Profis bei ihrer Arbeit über die Schulter und werden selbst für die Natur aktiv. Das Projekt Junge Naturwächter ist auf die langfristige Nachwuchsgewinnung im Naturschutz ausgelegt.
n.n. n.n.
04849 Bad Düben OT Hammermühle
Deutschland
BIberstele auf der Landesgrenze Sachsen zu Sachsen-Anhalt am Ortsrand von Bad Düben-Hammermühle
kostenfrei pro Person