Online-Workshop: „Höher, schneller, besser, weiter? Wie beeinflussen unsere Denkmuster und kulturellen Praktiken Nachhaltigkeit?“

09.12.20, 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Mentale Infrastrukturen sind bestimmte Denkmuster, wie Vorstellungen von Wachstum, Entwicklung, Fortschritt und Wettbewerb, die in der Gesellschaft und uns Individuen tief eingeschrieben sind und dadurch auch unser alltägliches Tun und Handeln beeinflussen. Sie stehen jedoch einem Wandel hin zu einer nachhaltigen und solidarischen Gesellschaft im Weg.

 

In diesem Workshop gehen wir zuerst der Frage nach, woher diese mentalen Infrastrukturen kommen und wie sie unser Wahrnehmen, Denken und Handeln mitbeeinflussen. Darüber hinaus suchen wir nach Möglichkeiten, mentale Infrastrukturen sichtbar zu machen, aufzubrechen und zu verändern. Wir teilen Überlegungen und reflektieren gemeinsam, welche Rolle Bildung und unsere eigene Bildungspraxis in so einem Prozess spielen können.

 

Das Konzeptwerk Neue Ökonomie aus Leipzig arbeitet seit mehreren Jahren mit diesen Themen in der eigenen Bildungsarbeit und in der Arbeit mit Multiplikator*innen. Die Fortbildung ermöglicht mit interaktiven Methoden Wissensaneignung, und vor allem Austausch und Reflexion über die eigene Bildungspraxis. Der Workshop ist kostenfrei und findet als Online-Veranstaltung statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Kati Ehlert unter k.ehlert@naturpark-duebener-heide.de. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Ort
Neuhofstraße 3a
04849 Bad Düben
Deutschland
Treffpunkt
Achtung: Der Workshop wird coronabedingt online stattfinden!

Lassen Sie sich nichts entgehen

Kostenlos attraktive Angebote und Neuigkeiten unverbindlich per Mail.

Restaurant-Newsletter

Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden und immer auf dem neuesten Stand sein? Dann registrieren Sie sich jetzt!