Pflege- und Entwicklungskonzept Naturpark Dübener Heide 2030 –“ Landnutzung, Kulturlandschaft und Naturschutz“ Naturpark Dübener Heide – Teil Sachsen
Zum ersten Arbeitsgruppentreffen „Landnutzung, Kulturlandschaft und Naturschutz“ sind Flächenbesitzer und -nutzer aus Land- und Forstwirtschaft, Landschaftspfleger, Jäger, Imker und NaturschutzakteureNaturschutzakteure und alle Interessierte herzlich einladen.
Ziel des Workshops ist es herauszuarbeiten, wie Biodiversität gefördert, Landnutzungskonflikte mit dem Naturschutz gelöst oder gemindert, tragfähige Landschaftspflege aufgebaut, naturnahe Waldbewirtschaftung (unter Berücksichtigung der Jagd) befördert und insgesamt die Zusammenarbeit zwischen der Land- und Forstwirtschaft mit dem Naturpark zu gestalten ist
Tagesordnung:
- Begrüßung und Vorstellungsrunde
- Fortschreibung Naturparkplan: Ziele, Arbeitsgruppen, Arbeitsweise
- Bilanzierung der Naturparkziele aus dem bestehenden Naturparkplan
- Input regionaler Akteure zu Fragen wie z.B. Erhaltung von Grünland und Mooren; Waldentwicklung und -umbau, Klimaanpassung Wald, Rolle der Jagd im Wald; Landwirtschaft zwischen gesellschaftlichen Ansprüchen und Wirtschaftlichkeit; Landschaftspflege als Dienstleistung; Finanzierung
- Definition zentrale Konflikt- und Handlungsfelder, Herausforderungen, Ziele (themenbezogene Kleingruppen)
- Kurzvorstellung der Arbeitsgruppen-Ergebnisse
- Weitere Vorgehensweise (Termine, Nach- und Zuarbeiten etc.)
Zu Fragen des Artenschutzes (Themen wie z.B. Biber, Wolf, Wildgänse, Insekten) in Verbindung mit der Landnutzung findet ein weiterer Workshop „Kulturlandschaft und Artenschutz“ am Mittwoch, dem 13. November 2019 im Fährhaus in Gruna stattfindet:
Die beauftragten Büros StegnerPlan (Bad Düben) und neulandplus (Bad Düben/Aulendorf) werden auf dieser Basis Ziel- und Maßnahmenvorschläge erarbeiten und diese bei einer Heidekonferenz im Herbst mit Ihnen abstimmen.
Der Workshop ist offen für alle. Um vorherige Anmeldung unter info@naturpark-duebener-heide.com wird gebeten.
Zur Einladung hier
Die Veranstaltung zur Fortschreibung der Pflege- und Entwicklungskonzeption für den Naturpark Dübener Heide / Sachsen wird in Kooperation mit dem Landratsamt Nordsachsen /UNB durchgeführt und aus Mitteln des Freistaates Sachsen finanziert.
Heideschlösschen, Thomas-Müntzer-Straße 1, 04860 Dreiheide OT Weidenhain
Thomas-Müntzer-Straße 1
04860 Dreiheide OT Weidenhain
Deutschland
Heideschlösschen