Pflege- und Entwicklungskonzept Naturpark Dübener Heide 2030 – „Kulturlandschaft und Artenschutz“ / Naturpark Dübener Heide – Teil Sachsen

13.11.19, 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr

Zu diesem Arbeitsgruppentreffen „Kulturlandschaft und Artenschutz im  Naturpark Dübener Heide /Teil Sachsen“ sind Flächenbesitzer und -nutzer aus Land- und Forstwirtschaft, Landschaftspfleger, Jäger, Imker und Naturschutzakteure und alle Interessierte herzlich einladen.

 

In diesem Arbeitskreis sollen Fragen des Artenschutzes (Themen wie z.B. Biber, Wildkatze, Fledermäuse, Wolf, Wildgänse, Insekten (JK)) in Verbindung mit der Landnutzung besprochen werden.

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Vorstellungsrunde
  2. Fortschreibung Naturparkplan: Ziele, Arbeitsgruppen, Arbeitsweise
  3. Bilanzierung der Naturparkziele aus dem bestehenden Naturparkplan
  4. Input regionaler Akteure zu Fragen wie z.B. Umgang mit möglichen Landnutzungskonflikten, Beratungs- und Vermittlungsmöglichkeiten durch den Naturpark, denkbare artenbezogene Projektideen in Wald, Agrarlandschaften und Siedlungen; Finanzierung
  5. Definition zentraler Konflikt- und Handlungsfelder, Herausforderungen, Ziele (themenbezogene Kleingruppen)
  6. Kurzvorstellung der Arbeitsgruppen-Ergebnisse
  7. Weitere Vorgehensweise (Termine, Nach- und Zuarbeiten etc.

 

Zu Fragen der Landnutzung in der Kulturlandschaft (Wald, Agrarlandschaft) wird ein weiterer Workshop „Landnutzung, Kulturlandschaft und Naturschutz“ am Mittwoch, dem 18. November 2019, in der Gaststätte Heideschlösschen in Weidenhain stattfindet. Dieser Workshop war ürsprünglich für den 30.10.2019 geplant, musste aber aus organisatorischen Gründen auf diesen Termin verlegt werden.

Die beauftragten Büros StegnerPlan (Bad Düben) und neulandplus (Bad Düben/Aulendorf) werden auf dieser Basis Ziel- und Maßnahmenvorschläge erarbeiten und diese bei einer Heidekonferenz im Herbst mit Ihnen abstimmen.

 

Der Workshop ist offen für alle. Um vorherige Anmeldung unter info@naturpark-duebener-heide.com wird gebeten.

 

Zur Einladung hier

 

Die Veranstaltung zur  Fortschreibung der Pflege- und Entwicklungskonzeption für den Naturpark Dübener Heide / Sachsen wird in Kooperation mit dem Landratsamt Nordsachsen /UNB durchgeführt und aus Mitteln des Freistaates Sachsen finanziert.

 

 

Ort
Fährhäuser 49
04849 Laußg OT Gruna
Deutschland
Treffpunkt
Fährhaus Gruna

Lassen Sie sich nichts entgehen

Kostenlos attraktive Angebote und Neuigkeiten unverbindlich per Mail.

Restaurant-Newsletter

Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden und immer auf dem neuesten Stand sein? Dann registrieren Sie sich jetzt!