Die Zukunft unserer Dübener Heide gestalten: Folgeworkshop „Arten- und Naturschutz“ (u.a. Biber, Wildgänse, Insekten, Wolf)“
Naturparkplan Dübener Heide Sachsen-Anhalt 2030
Nachdem während der letzten Treffen zentrale Themen besprochen wurden und damit auch thematische Schwerpunkte identifiziert wurden, möchten wir in diesem zweiten Durchgang die Ziele für die nächsten 10 Jahre und erste wichtige Maßnahmen festlegen.
Zum Protokoll der Beratung vom 07. Mai 2019 in Schlaitz hier
Bei dieser Sitzung erhalten Sie eine Diskussionsvorlage mit Zielvorschlägen. Diese werden mit Ihnen abgestimmt und entsprechend angepasst. Wir laden Sie herzlich ein:
Folgenden Ablauf haben wir jeweils vorgesehen:
1. Begrüßung und Einführung
2. Kurzer Rückblick erste Workshops und Ergebnisse der „Fachtagung Klimawandel“
3. Diskussion und Anpassung des Zielentwurfs „Naturschutz und Kulturlandschaft“
4. Maßnahmenvorschläge: Sammlung und Bewertung
5. Weitere Vorgehensweise
Die Veranstaltungen werden vorbereitet und moderiert vom beauftragten Büro StegnerPlan, Bad Düben.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine zukunftsorientierte Diskussion.
Für die bessere Planung bitten wir Sie um eine Rückmeldung bezüglich Ihrer Teilnahme. Eine kurze Information per Mail ist völlig ausreichend an info@naturpark-duebener-heide.com zu dieser Veranstaltung anmelden
Zur Einladung des Folgeworkshops („Landnutzung, Kulturlandschaft und Naturschutz“) am 15. Oktober und diesem Workshop hier
Die Fortschreibung des Pflege- und Entwicklungskonzeptes wird aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und des Landes Sachsen-Anhalt finanziert.
Weinbergstraße 33
06905 Bad Schmiedeberg
Deutschland
Gatstätte "Schöne Aussicht"
keine pro Person