Das Ende des großen Krabbelns?! Insektensterben genauer betrachtet
Ob als Bestäuber, Honiglieferent oder als Nahrung für andere Lebewesen – Insekten haben wichtige Funktionen in unserem Ökosystem inne. Doch seit einigen Jahren sind viele Arten stark dezimiert und einige sogar ausgestorben. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und reichen von der Zerstörung des Lebensraums bis zum Einsatz von giftigen Substanzen in der Landwirtschaft. Erste Initiativen versuchen, durch die gezielte Unterstützung mittels Blühwiesen und Bienenbeuten die Lage der Bestäuber zu verbessern. Sind diese Maßnahmen ausreichend? Was können wir noch tun, um das Insektenleben in der Dübener Heide zu sichern? Darüber möchten wir mit Vertretern aus Landwirtschaft und Kommune ins Gespräch kommen. Wir erwarten eine spannende Diskussion und freuen uns auf Zuhörer und interessante Wortmeldungen.
Referenten: Tilo Bischoff (Agrargenossenschaft eG Hohenprießnitz) und Astrid Seydewitz (Stadtverwaltung Bad Düben)
Moderation: Georg Liebig (Naturpark | Verein Dübener Heide e.V.)
Die Teilnahme ist kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich. Für Getränke ist gesorgt.
Dies ist eine Veranstaltung des Naturparks | Vereins Dübener Heide e.V. in Kooperation mit der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an Georg Liebig unter g.liebig@naturpark-duebener-heide.com oder telefonisch unter 034243-72993.
Neuhofstraße 3a
04849 Bad Düben
Deutschland
NaturparkHaus