Fachtagung „Klimawandel in der Dübener Heide“
Der Wandel des Klimas ist ein Phänomen, das auch in der Dübener Heide Auswirkungen auf Landnutzung und das Leben der Bewohner hat bzw. haben kann. So ist es auch Aufgabe des Naturparkes, Aspekte des Klimawandels und Klimaschutzes bei seiner Arbeit zu berücksichtigen und im Rahmen seiner Kompetenzen geeignete Weichenstellungen für eine nachhaltige Entwicklung vorzunehmen.
Die Fachtagung „Klimawandel – Anpassungsstrategien für die Dübener Heide“ will bestehende und bereits absehbare Herausforderungen des Klimawandels aufzeigen und mit den Menschen der Region Möglichkeiten diskutieren, wie diesen Herausforderungen begegnet werden kann. Der Fokus wird insbesondere auf solchen Lösungsansätzen liegen, bei denen der Naturpark Möglichkeiten der Steuerung und Einflussnahme hat.
Die Ergebnisse werden in einem nachfolgenden Workshop am 15. Oktober (Sachsen-Anhalt) und am 18. November 2019 (der ursprünglichg geplante Termin am 30.Oktober musste aus organisatorischen Gründen versvhoben werden) (Sachsen, Weidenhain) jeweils von 17.00 – 20.00 Uhr abschließend diskutiert und fließen in das Pflege- und Entwicklungskonzept 2030 des Naturparks ein.
Programm:
- Begrüßung und Eröffnung
Das neue Pflege- und Entwicklungskonzept und seine Schwerpunkte
Thomas Klepel (Verein Dübener Heide) / Dr. Jan Stegner (Stegnerplan) – zum Beitrag Dr. Jan Stegner hier - Klimaentwicklung in Nordwestsachsen, aktuelle Phänomene und Klimaprojektion
Dr. Johannes Franke (Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie) – zum Beitrag Dr. Johannes Franke hier
Im Plenum: Rückfragen und Verständigung über zentrale Handlungsfelder - Wirkungen des Klimawandels in Wäldern der Dübener Heide und mögliche Handlungsstrategien für die Zukunft
Dr. Dirk-Roger Eisenhauer (Staatsbetrieb Sachsenforst)
Im Plenum: Sammlung und Diskussion von Vorschlägen für Maßnahmen in der Region im Bereich Forst - Klimawandel und Landschaftswasserhaushalt: Wirkungen in Landwirtschaftsflächen und grundwasserabhängigen Biotopen und Konsequenzen für Landwirtschaft und Naturschutz
Dr. Andreas Wahren & Dr. Kristina Brust (Dr. Dittrich & Partner Hydro-Consult GmbH) – zum Beitrag von Dr. Kristina Brust – hier
Im Plenum: Sammlung und Diskussion von Vorschlägen für Maßnahmen in der Region im Bereich Landwirtschaft/ Naturschutz etc. - Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse und Ausblick
Die Fachtagung ist offen für alle. Um vorherige Anmeldung unter info@naturpark-duebener-heide.com wird gebeten.
Die Veranstaltung zur Fortschreibung der Pflege- und Entwicklungskonzeption für den Naturpark Dübener Heide / Sachsen wird in Kooperation mit dem Landratsamt Nordsachsen /Untere Naturschutzbehörde durchgeführt und aus Mitteln des Freistaates Sachsen finanziert.
Bitterfelder Straße 42
04849 Bad Düben
Deutschland
Heide Spa