Am 3. Oktober wird „entkusselt“: Heidekraut-Aktionstag in der Dübener Heide
Bad Düben/Authausen – Am 3. Oktober 2019 lockt der mittlerweile 6. Heidekraut-Aktionstag Naturliebhaber und solche, die es werden wollen, in den Naturpark Dübener Heide. Schon mal was vom Entkusseln gehört? So wird das Entfernen von jungen Bäumen und Sträuchern bezeichnet – und zwar auf den Flächen, wo das Heidekraut in der Naturparkregion wächst, damit sich die Kulturen ungehindert entfalten können. Jeder, der Spaß an der Arbeit in der Natur hat, kann mitmachen. Werkzeuge und Handschuhe werden gestellt.
In diesem Jahr bietet der Naturpark Dübener Heide in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt und dem Projekt MaGICLandscapes eine E-Bike-Tour zur Fläche des Heidekraut-Einsatzes im Authausener Wald an. Um 9 Uhr findet eine Einweisung für den Heidekraut-Aktionstag am NaturparkHaus in Bad Düben statt. Von dort aus startet im Anschluss die ca. 30 km lange E-Bike-Tour. Auf dem Hinweg (ca. 20 km) werden zwei bis drei Stopps eingelegt, wo es viel Wissenswertes zu erfahren gibt. Danach geht es mit den E-Bikes auf direktem Weg zurück zum NaturparkHaus (ca. 10 km). Die Fahrt dient auch dazu, neue Erkenntnisse zum Radwegenetz und zur Anbindung von Bad Düben in die Heide zu erproben. Sie wird wissenschaftlich begleitet. Es stehen insgesamt 11 Plätze kostenfrei zur Verfügung und müssen vorher angemeldet werden. Die Anmeldung für die E-Bike Tour erfolgt direkt bei der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt, Ansprechpartner Herr Sven Riedl, Telefon: 0351 81416 618 oder per E-Mail: Sven.Riedl@lanu.sachsen.de.
Für Anreisende mit dem Auto ist der Treffpunkt um 9 Uhr am NaturparkHaus in Bad Düben, dann geht es weiter in das Revier Authausener Wald der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Dort treffen sich die beiden Anreise-Gruppen (Auto/Rad) wieder und nehmen gemeinsam am „Entkusseln“ teil. Wer Lust auf den Aktionstag hat, kann sich dafür beim Verein Dübener Heide per E-Mail unter engagement2020@naturpark-duebener-heide.com anmelden. Mit Aktionen wie dem Heidekraut-Tag wollen der Verein Dübener Heide und seine Partner Freiwillige für die Naturschutzarbeit gewinnen. Mehr Informationen zu Zeit- und Geldengagement in der Natur finden Sie unter www.regiocrowd.de.
Pressekontakt:
Axel Mitzka
Telefon: 0160 1228 586