Workshops zum Thema Herdenschutz im Naturpark Dübener Heide
Großwig/Pretzsch – In Zeiten von Wolfsübergriffen auf Nutztiere werden die Rufe nach einem effizienten Herdenschutz immer lauter. Vor diesem Hintergrund bietet der länderübergreifende Naturpark Dübener Heide, getragen vom Verein Dübener Heide e.V., Qualifizierungsworkshops zum Thema Herdenschutz in Sachsen und in Sachsen-Anhalt an. Der erste Workshop findet am 4. Juni ab 13 Uhr in der Pizzeria und Eiscafé „Heiß und Eis am Osterberg“ in Pretzsch (Stadt Bad Schmiedeberg) statt. Betreiber des Lokals ist die Agrargenossenschaft Pretzsch. Gastgeber für die gleiche Veranstaltung am 5. Juni ab 13 Uhr ist der Landwirtschaftsbetrieb Agrar-GmbH „Heideland“ in Großwig (Gemeinde Dreiheide). Die Workshops richten sich an Landwirtschaftsbetriebe mit Tierhaltung (Schafe, Rinder, Pferde, etc.), Hobbytierhalter und Freiwillige der schnellen Eingreiftruppe Wolf im Naturpark Dübener Heide. Inhaltlich werden Herdenschutzerfordernisse und –maßnahmen in Theorie (Vortrag) und Praxis (Zaunschau und -bau) bei Anwesenheit von Wölfen behandelt. Es ist genügend Zeit für Diskussionen vorgesehen, bei denen alle Akteure zu Wort kommen können und die Referenten Fragen u.a. auch zur Förderung von präventiven Schutzmaßnahmen beantworten. Für die Dauer des Workshops sind ca. 6 Stunden angesetzt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Um vorherige Anmeldung per E-Mail unter info@naturpark-duebener-heide.com oder telefonisch unter 034243 – 50 881 wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Herdenschutzworkshops werden unterstützt vom Landkreis Wittenberg und von der Naturschutzstation des Landkreises Nordsachsen im NaturparkHaus Dübener Heide.