Die Zukunft unserer Dübener Heide gestalten: Workshop „Arten- und Naturschutz“

07.05.19, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

In diesem Arbeitskreis sollen Fragen des Artenschutzes (Themen wie z.B. Biber, Wildkatze, Fledermaus, Wolf, Wildgänse, Insekten) in Verbindung mit der Landnutzung besprochen werden.

 

Folgenden Ablauf haben wir vorgesehen:

  1. Begrüßung und Vorstellungsrunde
  2. Fortschreibung Naturparkplan: Ziele, Arbeitsgruppen, Arbeitsweise
  3. Bilanzierung der Naturparkziele aus dem bestehenden Naturparkplan
  4. Input regionaler Akteure
  5. Definition zentrale Konflikt- und Handlungsfelder, Herausforderungen, Ziele (themenbezogene Kleingruppen)
  6. Kurzvorstellung der Arbeitsgruppen-Ergebnisse
  7. Weitere Vorgehensweise (Termine, Nach- und Zuarbeiten etc.)

 

Sie können sich unter info@naturpark-duebener-heide.com zu dieser Veranstaltung anmelden – Zur Einladung hier

 

Interessierte bitten wir, sich bei den beauftragten Büros neulandplus, Bad Düben/Aulendorf und StegnerPlan, Bad Düben unter info@neulandplus.de zu melden. Ihre Ideen und Vorschläge nehmen wir auch außerhalb der Workshops gern entgegen.

 

 

 

Die Fortschreibung des Pflege- und Entwicklungskonzeptes wird aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und des Landes Sachsen-Anhalt finanziert.

 

 

Ort
Am Muldestausee 2
06774 Muldestausee, OT Schlaitz
Deutschland
Treffpunkt
HAUS AM SEE
Teilnahmegebühr
keine pro Person

Lassen Sie sich nichts entgehen

Kostenlos attraktive Angebote und Neuigkeiten unverbindlich per Mail.

Restaurant-Newsletter

Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden und immer auf dem neuesten Stand sein? Dann registrieren Sie sich jetzt!