Wie kann die Dübener Heide attraktiver werden? Neues Portal lädt zum Ideenaustausch ein

Veröffentlicht am 20.12.2018 um 19.26 Uhr

Im Naturpark Dübener Heide ist eine neue Internetplattform an den Start gegangen. Unter www.zukunft-duebener-heide.de ist jeder Bürger eingeladen, an der Zukunft der Heideregion teilzuhaben, in dem er sich mit seinen Vorstellungen, Wünschen, Kritiken und Ideen einbringt.

 

Im ersten Schritt geht es um die ganz großen Themen, die in Zukunft für die Dübener Heide von Bedeutung sind: Wie kann die Attraktivität der Dübener Heide zum Arbeiten und Leben gesteigert und wie kann ein gutes Miteinander der Menschen gestaltet werden? Am 16. Januar fand dazu der erste von drei Workshops in der Gutsscheune Schwemsal statt. Einen Rückblick und erste Ergebnisse finden Sie unter www.zukunft-duebener-heide.de und im MDR.

 

Hintergrund des Internetportals www.zukunft-duebener-heide.de ist ein neues Standortmarketingkonzept, das unter breiter Bürgerbeteiligung vom Leipziger Unternehmen Commlab GmbH erstellt wird. Kooperationspartner sind neben dem Verein Dübener Dübener Heide e.V. die Städte Dommitzsch und Bad Schmiedeberg. In der Folge sind verschiedene Kommunikationsmaßnahmen geplant, um den Bekanntheitsgrad des Naturparks Dübener Heide weiter zu steigern und die Region attraktiv für Einheimische, Gäste und Unternehmen zu machen.

Der Naturpark Dübener Heide ist einer von 105 Naturparks in Deutschland. Er umfasst 75.000 Hektar Gesamtfläche in Sachsen und Sachsen-Anhalt und ist das größte zusammenhängende Mischwaldgebiet in Mitteldeutschland.

Lassen Sie sich nichts entgehen

Kostenlos attraktive Angebote und Neuigkeiten unverbindlich per Mail.

Restaurant-Newsletter

Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden und immer auf dem neuesten Stand sein? Dann registrieren Sie sich jetzt!