Sonderausstellung: „Je weniger Klingen, je größere Herzen – 400 Jahre Dreißigjähriger Krieg: Wissen für die Zukunft?“
Trotz kaum vorhandener Objekte aus dem 17. Jahrhundert und einem Interimsaufenthalt beteiligt sich das Landschaftsmuseum der Dübener Heide Burg Düben am Ausstellungsprojekt fünf nordsächsischer Museen mit Vernetzung nach Franken, Böhmen und Leipzig. Anliegen der Ausstellung ist es, verschiedene Facetten von Krieg ansatzweise und in Schlaglichtern zu beleuchten. Dieser lange dauernde Konflikt im 17. Jahrhundert dient als Folie, das System des Krieges skizzenhaft zu umreißen. So spielen auch Exponate aus der Zeit von 1914-1918 immer wieder eine Rolle.
Den Ausprägungen des Gedenkens wird besonderes Augenmerk gewidmet. Das Gemeinschaftsprojekt hat sich dem Motto: „Gedenken, Erinnern, Aufrütteln“ verpflichtet. Dazu dient nicht nur die Fernsicht in die Historie vor 400 Jahren. Das Motto verdient auch die Betrachtung der vier Jahrhunderte bis zur Gegenwart. Das lohnt sich, wie die aktuelle Weltgeschichte mit ihren Konflikten und Krisenherden, aber auch Versuchen von Annäherung und Versöhnung zeigt.
Die Ausstellung wird organisiert vom Landschaftsmuseum der Dübener Heide Burg Düben
Öffnungszeiten siehe hier
Neuhofstraße 3a
04849 Bad Düben
Deutschland
NaturparkHaus Dübener Heide