Kunst mit Kettensägen am 29. und 30. Juli in der Dübener Heide
Im Naturpark Dübener Heide kreischen am letzten Juli-Wochenende wieder geballt die Motorsägen: „Kunst mit Kettensägen“ heißt es zum 18. Mal in Folge am 29. und 30. Juli. Die Gemeinde Tornau, der Verein Dübener Heide e.V. und der ortsansässige Künstler Wolfgang Köppe laden unter dem Motto „Bäume bauen Brücken zwischen Menschen“ zwei Tage lang zum Internationalen Holzskulpturenwettbewerb an Weichers Mühle zwischen Bad Düben und Tornau ein. Künstler aus Deutschland (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Thüringen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz) sowie aus Dänemark, Österreich, Polen, Litauen, England und der Schweiz zeigen diesmal auf der großen Festwiese im Hammerbachtal, wie mit der Kettensäge als ihr Hauptwerkzeug aus zwei bis drei Meter hohen und wuchtigen Baumstämmen imposante Holzfiguren entstehen. Insgesamt werden 35 Künstler zu dem Schnitzer-Fest in den Naturpark Dübener Heide kommen und vor Publikum ihr Können unter Beweis stellen.
Darüber hinaus können sich Besucher auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen. Eröffnet wird an beiden Tagen um 10 Uhr ein Heidemarkt mit regionalen Spezialitäten des Netzwerks „Bestes aus der Dübener Heide“ und der wohl größte Sommer-Biergarten in der Naturparkregion.
Am 29. Juli (Samstag) tritt um 11 Uhr eine Tanzgruppe aus Weißrussland auf, um 14 Uhr gibt es Live-Musik mit dem Schlager-Duo Steffi & Co., ab 18 Uhr gibt die Band Spätsünder ein Konzert. Gegen 22 Uhr ist ein Höhenfeuerwerk im beschaulichen Hammerbachtal geplant.
Der 30. Juli (Sonntag) beginnt um 9 Uhr mit einem Freiluftgottesdienst, zwischen 11 und 13 Uhr spielt die Blaskapelle Frischluftprojekt auf. Schlager-Hits präsentiert Natalie Lament ab 14 Uhr. Die Prämierung der Künstler erfolgt dann um 16 Uhr. Vergeben wird der Zuschauerpreis – die Festbesucher können ihrem Künstler-Favoriten die Stimme geben -, der Künstlerpreis und der Köppe-Preis, den der Fest-Erfinder Wolfgang Köppe stiftet. Die Zwei-Tageskarte kostet fünf Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder, die Tageskarte vier Euro (zwei Euro Kinder).