Weiden-Seminar im Naturpark Dübener Heide
Um die Geheimnisse der Weiden und die praktische Kopfweiden-Pflege und -pflanzung geht es am Donnerstag, dem 29. Dezember, im Garten der Gutsscheune in Schwemsal bei Bad Düben. Unter Anleitung des Landschaftsgärtners Peter Kaiser aus Authausen und des Korbmachers Werner Heßler aus Bad Düben werden Kopfweiden gepflegt, Weidenbau(m)werke gepflanzt und das Einmaleins des Korbflechtens geübt. Um den Erlebnistag gut vorbereiten zu können, wird um eine Anmeldung unter Tel. 03423/758370 gebeten.
Weiden waren einst auf Grund ihrer Austriebfähigkeit in der bäuerlichen Landwirtschaft eine unverzichtbare Quelle für Gebrauchsgegenstände wie Körbe und Gerätestiele, gleichzeitig auch Bienenweide und Futterquelle. Sie wurden zudem als Brennholz genutzt. In der Kulturform Kopfweide prägen sie bis in die heutige Zeit das Bild der Heidedörfer sowie der Elb- und Muldeaue. Als Kopfbaum bieten sie zudem geschützten Höhlenbrütern wie dem Wiedehopf und dem Sperlingskauz Nistmöglichkeiten, sind außerdem Lebensraum für zahlreiche Insekten und andere Wildtiere. Als lebendiges Baumwerk für die Gestaltung von Freiräumen wurde die Weide in den letzten Jahrzehnten neu entdeckt und erfährt damit eine Renaissance in der Lebenswelt.
Der Erlebnistag wird von der Europäischen Union und dem Land Sachsen-Anhalt im Rahmen des LEADER-Projektes Engagement 2020 unterstützt.