Mit Billi Bockert auf Tour gehen

Hinter dem Billi-Bockert-Erlebnispfad über ca. 13 km, der hinter dem NaturparkHaus in Bad Düben beginnt, verbirgt sich ein verschlungener Pfad mit vielen Informationen über das Reich des kleinen Bibers. Da wären zum Beispiel bunte Schautafeln zu nennen, auf denen die Biber-Figur in Aktion zu sehen ist. Der gewitzte Freund erzählt den Kindern auf spielerische Art und Weise, was es in der Natur alles zu entdecken gibt.

Der Billi-Bockert-Erlebnispfad ist eine Teilstrecke des bundesweiten Qualitäts-wanderweges Heide-Biber-Tour, der von Bad Düben nach Bad Schmiedeberg führt – und das durch besonders reizvolle Natur.

Hier gibt es als PDF-Download eine Broschüre über den Kinderpfad mit vielen lustigen Bildern und Geschichten. Bitte beachten Sie, dass die Buchungsangebote auf der letzten Seite nicht mehr gültig sind.

Wenn Bäume plötzlich erzählen:
Baumtheater im Naturpark Dübener Heide

Das Baumtheater ist eine Waldinsel der besonderen Art nahe der Heide-Biber-Tour unweit des Rastplatzes Moschwig. 20 Bäume erzählen ihre Geschichte und wundern sich dabei über so manche Eigentümlichkeit der zweibeinigen Besucher.

Die Geschichten der Bäume können mit einem Smartphone und dem dort abgebildeten QR-Code abgehört werden. Um das Baumtheater finden Besucher einen Pflanzenring mit ersten Jungbäumen, der mit der Aktion „Grüne Karte zeigen - Waldinsel für Kinder“ entstanden ist. Besucher des Baumtheaters können sich mit einer Baumspende für eine bessere Umwelt beteiligen. Regelmäßige Baumpflanzaktionen lassen die Zahl der Waldinseln ständig steigen.

Zu den "sprechenden Bäume" finden Sie  auch über das PDF-Dokument und können sich ihre Reden anhören.

NaturlehrpFad pressel

Das Großschutzgebiet Presseler Heidewald und Moorgebiet ist ein Kernstück des Naturparks Dübener Heide. Einen schönen Einblick in die Besonderheiten des Gebiets bietet der Naturlehrpfad Pressel. Als markierter Rundwanderweg bei einer Länge von 6 Kilometern (ohne Ameisenweg) angelegt, ist dieser Weg auch für eine Wanderung mit Kindern geeignet. Der Weg verläuft zum größten Teil auf breiten befestigten Wegen. Es gibt Rastplätze für Pausen.

Sechs weitere naturschutzfachliche Wege, die sogenannten Gebietswege, bieten dem interessierten Laien und den Naturschutzfachleuten die Möglichkeit der vertieften Erkundung. Diese Wege sind nicht markiert und auf keiner Karte verzeichnet. Sie verlaufen zum Teil auf naturnahen unbefestigten Wegen. Rastplätze sind in der Regel nicht vorhanden. Das Presseler Heidewald- und Moorgebiet ist sehr sensibel gegenüber Störungen. Bitte verlassen Sie die Wege nicht und beachten Sie Hinweise bezüglich der Begehbarkeit. Vielen Dank für Ihren Beitrag zum Naturschutz.

Parkmöglickeit: Entlang der B183 von Bad Düben in Richtung Torgau kommend, befindet sich gegenüber vom Campingplatz "Presseler Teich" (bei Neumühle) ein kostenloser Parkplatz.
Koordinaten: 51°34'38.3"N 12°43'49.7"E

Lassen Sie sich nichts entgehen

Kostenlos attraktive Angebote und Neuigkeiten unverbindlich per Mail.

Restaurant-Newsletter

Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden und immer auf dem neuesten Stand sein? Dann registrieren Sie sich jetzt!