Bildungsmaterial
Liebe Naturparkschule, liebe Naturpark-Kita, liebe interessierte Bildungseinrichtung,wir freuen uns, dass Sie den Weg zu unserer Materialsammlung für Bildung für nachhaltige Entwicklung gefunden haben. Auf der folgenden Seite werden wir Ihnen in den kommenden Monaten vielfältiges Bildungsmaterial zur Verfügung stellen. Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich gern an uns wenden (Nicolas Dreher, Telefon: 034243 - 72993, E-Mail: n.dreher@naturpark-duebener-heide.de.
Viel Freude beim Entdecken wünscht das Naturparkteam!
Material Frühlingserwachen I (Klassen 1-4)
Für Schulen: Ein Koffer zum Gruseln und Lernen
Der Naturpark Dübener Heide verfügt dank der Umweltschutzorganisation WWF Deutschland über zwei Artenschutzkoffer für seine Bildungsarbeit. Die Koffer enthalten Taschen und Schuhe aus Krokodil- und Schlangenleder, Felle und Häute, eingelegte Amphibien und Schmuck aus Elfenbein oder Koralle. Alle diese illegalen Fundstücke sind aus dem Gruselkabinett des verbotenen Handels mit bedrohten Tier- und Pflanzenarten. Die Exponate wurden von den Zollbehörden beschlagnahmt und dem WWF für die Bildungsarbeit zur Verfügung gestellt. Schulen können den Koffer nutzen. Neben dem Artenschmuggel ergänzen Unterrichtsmaterialien zum Wolf sowie zur Heilkraft der Natur das Sortiment.Die zwei Koffer für die Dübener Heide werden im gesamten Naturpark eingesetzt. Unter anderem kommen sie im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie bei Führungen mit Naturparkgästen zum Einsatz.
Ein Koffer ist in der Naturschutzstation im NaturparkHaus der Dübener Heide in Bad Düben stationiert.
Ansprechpartner: Nicolas Dreher - 034243 72993
www.wwf.de/bildung