Entfällt!: Klimaforschertag für Kinder im NaturparkHaus
Am Samstag, den 18. März gibt es im NaturparkHaus etwas zu entdecken: Das Klima! Alle interessierten Forscherinnen und Forscher ab der 1. Klasse sind eingeladen, sich spielerisch mit dem Thema Klima auseinanderzusetzen.
Was ist eigentlich der Treibhauseffekt? Wie wirkt das Treibgas? Und was passiert, wenn die Pole schmelzen? Mit diesen und weiteren spannenden Fragen beschäftigen sich die Kinder am Vormittag. Unter pädagogischer Aufsicht dürfen sie ihrem Forschungsdrang folgen und selbst kleine Experimente durchführen. Die jungen Naturwissenschaftler:innen können mit Hilfe von Gläsern und Thermometern den Treibhauseffekt erforschen, eine CO2-Rakete bauen oder mit dem Eis experimentieren. Angeleitet werden sie dabei von der Referentin der Naturschutzstation Dübener Heide, Tanja Becker, und der erfahrenen Wildnispädagogin Angela Richter. Das Forschungslabor ist die Natur rund um das NaturparkHaus. Zur Mittagszeit bereiten alle Teilnehmenden gemeinsam ein leckeres Essen zu und vollenden anschließend ihre Forschungsarbeiten.
Ab 13 Uhr können die Kinder gern im NaturparkHaus wieder abgeholt werden. Unterstützt wird die Naturschutzstation von der erfahrenen Wildnispädagogin Angela Richter.
Referentinnen: Wildnispädagogin Angela Richter alias „Wilde Linde“ und BNE-Bildungsreferentin Tanja Becker
Hinweis: Ein Teil der Veranstaltung findet draußen in der Natur statt. Bitte auf wettergerechte Kleidung achten.
Diese Veranstaltung wird finanziert aus den Mitteln der Naturschutzstation im NaturparkHaus.
Neuhofstraße 3a
04849 Bad Düben
Deutschland
NaturparkHaus