Wanderungen zwischen den Jahren
Im Naturpark Dübener Heide gibt es eine Aktion, die nennt sich „Wanderungen zwischen den Jahren“. Die Naturparkführer widmen sich in diesen Tagen ihren Gästen und sorgen so mit dafür, dass sich der Weihnachtbraten in Form von Gans und Co nicht auf die Hüften setzen kann. Das schlechte Gewissen muss nicht drücken nach dem guten Braten, wenn man davor oder danach einen ausgiebigen Spaziergang durch Wald, Feld und Flur macht.
Wanderungen durch den geheimnisvollen und wildreichen Zadlitzbruch mit Heidemönch Roland Gempe unter dem Motto: „Lass die Weihnachtsgans von den Hüften fliegen…“ sind geplant für Dienstag, 27. Dezember 2016, Donnerstag, 29. Dezember 2016 und Freitag, 30.Dezember 2016, jeweils um 10 Uhr. Eine Anmeldung unter Telefon 0172/9668745 ist notwendig.
Auch Naturparkführerin Birgit Rabe bietet für die Zeit Wanderungen an. Mit ihr geht es am zweiten Weihnachtsfeiertag, dem 26. Dezember 2016, ab 10.30 Uhr in das Reich von Meister Bockert an den Hammerbach nahe der Köhlerei Eisenhammer. Einst lag er, der Biber, als Fastenspeise auf dem Teller. Heute ist er das Markenzeichen der Dübener Heide. Die rund drei Kilometer lange Tour führt in sein Revier. Gleich am Tag danach (27. Dezember 2016) geht es auf Spurensuche nach dem Alaun, das einst in Schwemsal hergestellt wurde. Von dieser Produktionsstätte, die heute in Bad Düben liegt, sind noch Reste für den kundigen Führer zu finden. Daneben belohnt die wunderschöne Kulturlandschaft in Muldennähe mit Aus- und Weitblicken in die Aue den Wanderer. Sichtungen von Wald- und Wasservögeln sind denkbar. Start ist 13.30 Uhr vom Parkplatz der ehemaligen Gaststätte „Waldschänke“ im Ortsteil Alaunwerk in Bad Düben. Anmeldungen unter Telefon 03423/758370.
Alle Wanderungen der Naturparkführer sind kostenpflichtig (10,00 Euro p. erw. Person). Für alle Wanderungen gilt: Festes Schuhwerk und angemessene Kleidung für den Wald ist wichtig und wie immer Voraussetzung.